Produkt zum Begriff Gesellschafter:
-
Doetsch, Peter A.: Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer und -Vorstände
Versorgungszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer und -Vorstände , Seit 25 Jahren das bewährte Standardwerk mit verlässlichem Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der betrieblichen Altersversorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern und beteiligten AG-Vorständen. Detaillierte Darstellung der Voraussetzungen für die steuerliche Anforderungen solcher Zusagen in allen Durchführungswegen sowie Behandlung wichtiger Situationen wie Entgeltumwandlung, Abfindung, Verzicht, Auslagerung oder Scheidung in eigenen Abschnitten. Hilfreich sind auch Mustertexte, Übersichten sowie der Abdruck wichtiger BMF-Schreiben und Vorschriften. Das Fachbuch richtet sich insbesondere an Steuerberater, Berater und Produktvermittler sowie betroffene Geschäftsführer/Vorstände. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.80 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma , Dieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Pensions- und Unterstützungskassenzusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften (Keil, Claudia~Prost, Jochen~Schiller, Kerstin)
Pensions- und Unterstützungskassenzusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften , Die betriebliche Altersversorgung für Gesellschafter-Geschäftsführer erfreut sich in der Praxis großer Beliebtheit, ist jedoch mit erheblichen Risiken behaftet. Eine fehlerhafte Beratung kann für den Mandanten rasch mit finanziellen Einbußen verbunden sein. Das vorliegende Werk bietet der Beratungspraxis eine Fundgrube an Wissen und Erfahrungen, um die Versorgungszusage für einen Gesellschafter-Geschäftsführer optimal gestalten zu können. Zentrale Themen sind: - Versorgungszusagen über Unterstützungskassen - Entgeltumwandlung - Bilanzierung - steuerrechtliche Rahmenbedingungen der Versorgungszusagen - Abfindung - Insolvenzsicherung - Versorgungsausgleich Das neue Kapitel mit Fällen aus der täglichen Beratungspraxis des Autorenteams rundet das Werk ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20201207, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Recht in der Praxis##, Autoren: Keil, Claudia~Prost, Jochen~Schiller, Kerstin, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 296, Abbildungen: Kostenloser Download, Keyword: Pensionszusagen; Gesellschafter; Geschäftsführer; Anhang; Anlage; Arbeitsrecht; Bilanz; Bilanzrecht; Bilanzrechtsmodernisierung; Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz; Darstellung; Fremdvergleich; Gesellschaft; Gewinnausschüttung; Gründung; Handelsbilanz; Insolvenz; Insolvenzsicherung; Maßgeblichkeit; Maßgeblichkeitsgrundsatz; Nachholverbot; Nachzahlungsverbot; Pensionsfonds; Pensionsrückstellung; Prüfung; Rückstellung; Sozialversicherungsrecht; Steuerbilanz; Steuerrecht; Unterstützungskasse; Unterstützungskassen; Verdeckte Gewinnausschüttung; Versicherungsaufsicht; Versorgungsausgleich; Versorgungszusage; betriebliche Altersversorgung, Fachschema: Altersversorgung / Betriebliche Altersversorgung~Betriebliche Altersversorgung~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / GmbH~GmbH~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Fachkategorie: Industrielle Beziehungen, Gewerkschaften, Arbeitsschutz~Gesellschaftsrecht~Arbeitsrecht, allgemein~Rentenrecht und Betriebliche Altersvorsorge~Politische Strukturen und Prozesse, Warengruppe: HC/Arbeit, Interessenvertretung, Fachkategorie: Rechtssubjekte, natürliche und juristische Personen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 20, Gewicht: 560, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811451759 9783811450752 9783811433373, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2182695
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Zuckermann, Moshe: Fortschritt
Fortschritt , "Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit, - ein Fortschritt, den wir in seiner Notwendigkeit zu erkennen haben", sagte Hegel. Dieses Diktum darf als paradigmatisch gelten für den Fortschrittsoptimismus der Aufklärung. Aber unabweisbare Errungenschaften des Fortschritts in allen Lebensbereichen gingen von Anbeginn mit Schattenseiten ebendesselben Fortschritts einher. Moshe Zuckermann geht in seinem Essay dieser Dialektik nach. Im ersten Teil zeichnet er panoramisch die theoretischen Dimensionen, Bestrebungen und Widersprüche von Moderne, Aufklärung und Fortschritt nach. Im zweiten Teil befasst er sich mit empirischen Auswirkungen dieses Gesamtkomplexes auf die Bereiche der Politik, der Gesellschaft, der Technik, der Kunst und des Alltags. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Kann eine Stiftung Gesellschafter einer GmbH sein?
Ja, eine Stiftung kann Gesellschafter einer GmbH sein. In Deutschland ist es möglich, dass eine Stiftung als Gesellschafter einer GmbH auftritt. Die Stiftung kann dabei als alleiniger Gesellschafter oder auch als Mitgesellschafter auftreten. Die Stiftung muss jedoch die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, um als Gesellschafter einer GmbH fungieren zu können. Es ist wichtig, dass die Satzung der Stiftung die Beteiligung an einer GmbH erlaubt und dass die Stiftung über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um die Beteiligung zu finanzieren.
-
Was machen Gesellschafter?
Gesellschafter sind Personen oder Unternehmen, die Anteile an einem Unternehmen besitzen. Sie haben in der Regel Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen, die das Unternehmen betreffen. Gesellschafter können auch Einfluss auf die Geschäftsführung ausüben, je nachdem wie viele Anteile sie besitzen. Sie sind oft auch an der Gewinnausschüttung des Unternehmens beteiligt. Insgesamt tragen Gesellschafter dazu bei, die Richtung und Entwicklung des Unternehmens mitzugestalten.
-
Welche spezifischen Rechte und Pflichten haben Gesellschafter in einer GmbH? Kann ein Gesellschafter ohne zustimmung der anderen Gesellschafter Entscheidungen treffen?
Gesellschafter einer GmbH haben das Recht auf Gewinnbeteiligung, Stimmrecht in der Gesellschafterversammlung und Informationsrecht. Sie haben die Pflicht zur Einzahlung ihres Geschäftsanteils und zur Mitwirkung an Gesellschafterversammlungen. Entscheidungen können nur mit Zustimmung der anderen Gesellschafter getroffen werden, es sei denn, es wurde im Gesellschaftsvertrag etwas anderes vereinbart.
-
Ist ein Gesellschafter Mitarbeiter?
Ein Gesellschafter kann auch gleichzeitig Mitarbeiter eines Unternehmens sein, jedoch sind diese beiden Rollen rechtlich und steuerlich voneinander getrennt. Als Gesellschafter besitzt man Anteile am Unternehmen und ist somit am Gewinn und Verlust beteiligt. Als Mitarbeiter hingegen ist man in einem Beschäftigungsverhältnis und erhält ein Gehalt für die erbrachte Arbeitsleistung. Es ist wichtig, die jeweiligen Rechte und Pflichten als Gesellschafter und Mitarbeiter klar voneinander abzugrenzen, um Interessenskonflikte zu vermeiden. Letztendlich hängt es von der individuellen Unternehmensstruktur und den Vereinbarungen im Gesellschaftsvertrag ab, ob ein Gesellschafter auch als Mitarbeiter tätig sein kann.
Ähnliche Suchbegriffe für Gesellschafter:
-
Global Technology Systems HCH-9006-CHG - Batterieladegerät - Ausgangsanschlüsse:
GTS HCH-9006-CHG - Batterieladegerät - Ausgangsanschlüsse: 6 - für P/N: KT-21-61261-01
Preis: 294.73 € | Versand*: 0.00 € -
Global Technology Systems HLS4278-M - Batterie für Barcodelesegerät (gleichwerti
GTS HLS4278-M - Batterie für Barcodelesegerät (gleichwertig mit: Symbol BTRY-LS42RAA0E-01, Symbol 82-67705-01) - NiMH - 730 mAh - für Symbol DS6878-SR, LS4278; Zebra DS6878, DS6878-DL, DS6878-HC, DS6878-HD, DS6878-SR, LI4278
Preis: 28.87 € | Versand*: 0.00 € -
Global Technology Systems H4090-LI - Handheld-Akku - Lithium-Ionen
GTS H4090-LI - Handheld-Akku - Lithium-Ionen - 2400 mAh - für Symbol WT 4090
Preis: 56.62 € | Versand*: 0.00 € -
Global Technology Systems HMC9500-LI - Handheld-Akku - Lithium-Ionen
GTS HMC9500-LI - Handheld-Akku - Lithium-Ionen - 4800 mAh - für Zebra MC9500-K, MC9590
Preis: 75.32 € | Versand*: 0.00 €
-
Was darf ein Gesellschafter?
Ein Gesellschafter darf je nach Art der Gesellschaft unterschiedliche Rechte und Pflichten haben. Im Allgemeinen darf ein Gesellschafter an den Gewinnen der Gesellschaft teilhaben und hat ein Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen. Darüber hinaus kann ein Gesellschafter in der Regel auch das Recht haben, Informationen über die Geschäftstätigkeit der Gesellschaft einzusehen. Es ist wichtig, dass sich Gesellschafter an die Regeln und Vereinbarungen halten, die in der Satzung oder im Gesellschaftsvertrag festgelegt sind. Letztendlich darf ein Gesellschafter auch seine Anteile an der Gesellschaft verkaufen oder übertragen, sofern dies nicht durch vertragliche Regelungen eingeschränkt ist.
-
Wann haftet der Gesellschafter?
Wann haftet der Gesellschafter? Die Haftung des Gesellschafters hängt von der Rechtsform des Unternehmens ab. Bei einer Personengesellschaft wie der GbR haften die Gesellschafter grundsätzlich unbeschränkt mit ihrem persönlichen Vermögen. Bei einer Kapitalgesellschaft wie der GmbH haften die Gesellschafter in der Regel nur mit ihrer Einlage. Allerdings kann es Ausnahmen geben, zum Beispiel bei einer sogenannten Durchgriffshaftung, wenn die Gesellschafter ihre Pflichten verletzen oder sich grob fahrlässig verhalten. In solchen Fällen können sie auch mit ihrem Privatvermögen haften. Es ist daher wichtig, die Haftungsrisiken als Gesellschafter genau zu kennen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
-
Sind Gesellschafter auch Inhaber?
Gesellschafter sind nicht automatisch Inhaber eines Unternehmens. Inhaber sind die Personen, die das Eigentum an einem Unternehmen besitzen, während Gesellschafter Anteile an einer Gesellschaft halten. In einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) sind die Gesellschafter auch Inhaber, da sie Anteile am Unternehmen besitzen. In einer Aktiengesellschaft (AG) hingegen können die Aktionäre Gesellschafter sein, aber nicht unbedingt Inhaber, da sie nur Anteile an der Gesellschaft halten. Letztendlich hängt es von der Unternehmensstruktur und den rechtlichen Rahmenbedingungen ab, ob Gesellschafter auch als Inhaber betrachtet werden können.
-
Hat eine AG Gesellschafter?
Hat eine AG Gesellschafter? Ja, eine Aktiengesellschaft (AG) hat Gesellschafter, die in Form von Aktien Anteile am Unternehmen halten. Diese Gesellschafter sind Aktionäre, die durch den Kauf von Aktien Eigentümer der AG werden. Die Aktionäre haben Stimmrechte und können somit Einfluss auf die Unternehmensentscheidungen nehmen. Die Haftung der Aktionäre ist in der Regel auf ihre Einlage beschränkt, sie haften also nicht persönlich für die Verbindlichkeiten der AG.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.