Produkt zum Begriff Stiftungsrat:
-
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma , Dieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Zuckermann, Moshe: Fortschritt
Fortschritt , "Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit, - ein Fortschritt, den wir in seiner Notwendigkeit zu erkennen haben", sagte Hegel. Dieses Diktum darf als paradigmatisch gelten für den Fortschrittsoptimismus der Aufklärung. Aber unabweisbare Errungenschaften des Fortschritts in allen Lebensbereichen gingen von Anbeginn mit Schattenseiten ebendesselben Fortschritts einher. Moshe Zuckermann geht in seinem Essay dieser Dialektik nach. Im ersten Teil zeichnet er panoramisch die theoretischen Dimensionen, Bestrebungen und Widersprüche von Moderne, Aufklärung und Fortschritt nach. Im zweiten Teil befasst er sich mit empirischen Auswirkungen dieses Gesamtkomplexes auf die Bereiche der Politik, der Gesellschaft, der Technik, der Kunst und des Alltags. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Global Technology Systems HCH-9006-CHG - Batterieladegerät - Ausgangsanschlüsse:
GTS HCH-9006-CHG - Batterieladegerät - Ausgangsanschlüsse: 6 - für P/N: KT-21-61261-01
Preis: 294.73 € | Versand*: 0.00 € -
Global Technology Systems HLS4278-M - Batterie für Barcodelesegerät (gleichwerti
GTS HLS4278-M - Batterie für Barcodelesegerät (gleichwertig mit: Symbol BTRY-LS42RAA0E-01, Symbol 82-67705-01) - NiMH - 730 mAh - für Symbol DS6878-SR, LS4278; Zebra DS6878, DS6878-DL, DS6878-HC, DS6878-HD, DS6878-SR, LI4278
Preis: 28.87 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Aufgaben und Befugnisse hat der Stiftungsrat in einer gemeinnützigen Stiftung?
Der Stiftungsrat einer gemeinnützigen Stiftung hat die Aufgabe, die strategische Ausrichtung der Stiftung zu bestimmen, die Geschäftsführung zu überwachen und über die Verwendung der Stiftungsmittel zu entscheiden. Er ist befugt, Entscheidungen über die Verwendung von Vermögen, die Ernennung von Vorstandsmitgliedern und die Genehmigung von Jahresabschlüssen zu treffen. Der Stiftungsrat trägt die Verantwortung dafür, dass die Stiftung ihre satzungsgemäßen Ziele erfüllt und im Sinne des Gemeinwohls handelt.
-
Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat ein Stiftungsrat und wie wirkt sich seine Arbeit auf die Zielerreichung einer Stiftung aus?
Ein Stiftungsrat hat die Aufgabe, die strategische Ausrichtung der Stiftung festzulegen, die Einhaltung der Satzung zu überwachen und die Geschäftsführung zu kontrollieren. Durch seine Arbeit beeinflusst der Stiftungsrat maßgeblich die Zielerreichung einer Stiftung, indem er sicherstellt, dass Ressourcen effizient eingesetzt werden und die Stiftung langfristig erfolgreich agiert. Eine transparente und verantwortungsvolle Arbeit des Stiftungsrats trägt somit entscheidend dazu bei, dass die Stiftung ihre Ziele nachhaltig erreichen kann.
-
"Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat ein Stiftungsrat üblicherweise inne?"
Ein Stiftungsrat hat die Aufgabe, die strategischen Ziele der Stiftung festzulegen und zu überwachen. Er ist verantwortlich für die finanzielle Stabilität der Stiftung und die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften. Zudem wählt der Stiftungsrat den Vorstand und überwacht dessen Arbeit.
-
Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat ein Mitglied im Stiftungsrat?
Ein Mitglied im Stiftungsrat hat die Aufgabe, die strategische Ausrichtung der Stiftung mitzugestalten, Entscheidungen zu treffen und die Einhaltung der Satzung zu überwachen. Zudem ist es verantwortlich für die finanzielle Stabilität der Stiftung und die Auswahl und Überwachung des Vorstands. Darüber hinaus hat es die Pflicht, die Interessen der Stiftung zu vertreten und die Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen.
Ähnliche Suchbegriffe für Stiftungsrat:
-
Global Technology Systems H4090-LI - Handheld-Akku - Lithium-Ionen
GTS H4090-LI - Handheld-Akku - Lithium-Ionen - 2400 mAh - für Symbol WT 4090
Preis: 56.62 € | Versand*: 0.00 € -
Global Technology Systems HMC9500-LI - Handheld-Akku - Lithium-Ionen
GTS HMC9500-LI - Handheld-Akku - Lithium-Ionen - 4800 mAh - für Zebra MC9500-K, MC9590
Preis: 75.32 € | Versand*: 0.00 € -
Global Technology Systems HMC70-Li - Handheld-Akku - Lithium-Ionen
GTS HMC70-Li - Handheld-Akku - Lithium-Ionen - 3600 mAh - für Zebra MC70, MC75
Preis: 57.20 € | Versand*: 0.00 € -
Fortschritt und Armut (George, Henry)
Fortschritt und Armut , Henry George, der bedeutende Bodenreform-Theoretiker, wurde verschiedentlich als der letzte große klassische Ökonom bezeichnet. Das Hauptwerk von Henry George war über Dekaden hinweg eines der am meisten gelesenen Bücher. Die auf den Arbeiten von Henry George beruhende Denkschule wird auch "Geoklassik" genannt. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die Fragestellung, warum gerade in den sich entwickelnden Industriegesellschaften trotz eines enormen Anstiegs der Produktivität die Armut überhandnahm. Henry George nahm dabei in vielerlei Hinsicht die Ideen der französischen Physiokraten wieder auf, ging allerdings gedanklich weit über diese hinaus. Er betrachtete - ähnlich wie die Physiokraten - Boden (incl. Natur) und Arbeit als die originären, und Kapital lediglich als einen abgeleiteten Produktionsfaktor. Damit steht das Werk von Henry George der neoklassischen Lehre diametral entgegen, welche die bis heute weitgehend "bodenlose" Wirtschaftswissenschaft prägt. Obwohl Henry George zwar das Privateigentum an Grund und Boden grundsätzlich ablehnte, wollte er es aus politisch-pragmatischen Gründen nicht abschaffen. Stattdessen sollte es über die Wegsteuerung der Bodenerträge "entkernt" werden. Zwar ist in Deutschland das Werk von Henry George weitgehend in Vergessenheit geraten, doch hat es v.a. in den angelsächsischen Ländern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus beinhaltet insbesondere die ökonomische Verfassung der asiatischen "Tigerstaaten" geoklassische Elemente. Allen voran zu nennen sind Hong Kong und Singapur, die ihre Staatsfinanzen zu einem großen Teil aus der Abschöpfung der Erträge und Werte des vornehmlich in staatlichem Eigentum liegenden Bodens bestreiten und im Gegenzug die konventionellen Steuern minimiert haben. So konnten sich diese Standorte innerhalb weniger Jahrzehnte von unbedeutenden Ansiedlungen zu Weltzentren von Handel und Finanzen entwickeln. Diese Ausgabe von "Fortschritt und Armut" macht das Hauptwerk von Henry George nach vielen Jahrzehnten erneut in deutscher Sprache zugänglich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Leinen, Autoren: George, Henry, Redaktion: Löhr, Dirk, Übersetzung: Gütschow, C.D.F.~Plassmann, Florenz~Löhr, Dirk, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundrente, Fachschema: Produktion~Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 480, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis-Verlag fr konomie, Gesellschaft und Politik GmbH, Länge: 229, Breite: 156, Höhe: 40, Gewicht: 912, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9211292, Vorgänger EAN: 9783731612490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat ein Stiftungsrat und wie kann er dazu beitragen, die Mission und Ziele einer Stiftung zu unterstützen?
Ein Stiftungsrat hat die Aufgabe, die strategische Ausrichtung der Stiftung festzulegen, die Einhaltung der Satzung sicherzustellen und die finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Er trägt dazu bei, die Mission und Ziele einer Stiftung zu unterstützen, indem er Entscheidungen trifft, die im Einklang mit der Stiftungsarbeit stehen und die langfristige Entwicklung fördern. Der Stiftungsrat sollte auch die Leistung der Stiftung regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass die Ressourcen effizient genutzt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
-
Welche Verantwortlichkeiten und Befugnisse hat ein Stiftungsrat in einer gemeinnützigen Organisation?
Ein Stiftungsrat hat die Verantwortung, die strategische Ausrichtung der Organisation festzulegen und die Einhaltung des Stiftungszwecks sicherzustellen. Er hat die Befugnis, Entscheidungen über die Verwendung von finanziellen Mitteln zu treffen und die Geschäftsführung zu überwachen. Der Stiftungsrat ist außerdem dafür verantwortlich, die Interessen der Stiftung gegenüber externen Partnern zu vertreten.
-
Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat ein Stiftungsrat und welche Qualifikationen sollten die Mitglieder mitbringen?
Ein Stiftungsrat ist für die strategische Ausrichtung und Überwachung einer Stiftung verantwortlich. Zu den Aufgaben gehören die Entscheidung über Förderprojekte, die Finanzplanung und die Auswahl des Vorstands. Mitglieder sollten über Fachkenntnisse in den relevanten Bereichen, Erfahrung im Non-Profit-Sektor und ein starkes Netzwerk verfügen.
-
Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hat ein Stiftungsrat und wie wird dieser in der Regel zusammengesetzt?
Ein Stiftungsrat hat die Aufgabe, die strategische Ausrichtung der Stiftung festzulegen, die Einhaltung der Satzung zu überwachen und über die Verwendung der Stiftungsmittel zu entscheiden. In der Regel setzt sich der Stiftungsrat aus verschiedenen Experten, Vertretern der Stifterfamilie und externen Mitgliedern zusammen, die über Fachwissen und Erfahrung in relevanten Bereichen verfügen. Die Mitglieder des Stiftungsrats werden entweder vom Stifter selbst oder von anderen Gremien der Stiftung berufen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.